WP-Burmeister - Wirtschaftsprüfung

  • Leistungen
    • Startup Accounting
    • e-Commerce Accounting
    • Subscription Accounting
    • Paperless Accounting
  • Karriere
  • Blog
  • Home
  • Ecommerce Accounting
  • Archive der Kategorie"Ecommerce Accounting"
  • 0
Dennis Burmeister
Mittwoch, 23. September 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting, Venture Capital Advisory

Im Zentrum der Startup-Szene in Köln: taavas GmbH nach Ehrenfeld umgezogen

In den vergangenen Jahren hat sich Köln – und besonders der Stadtteil Ehrenfeld – als wichtiger Hotspot der rheinischen Start-Up-Szene heraus kristallisiert. Für die die taavas GmbH, die zahlreiche Founder und Start-ups betreut, war es deshalb die logische Konsequenz, ihren Firmensitz nach Ehrenfeld zu verlegen. Ein Gespräch mit den Foundern Dennis Burmeister und Philip Jungen.
  • 0
Dennis Burmeister
Donnerstag, 18. Juni 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting, Venture Capital Advisory

Gesetzentwurf zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen

Die Bundesregierung hat mit Datum vom 12.06.2020 einen Gesetzentwurf zum zweiten Corona-Steuerhilfegesetz veröffentlicht. Dazu gehört vor allem die, in den letzten Tagen viel diskutierte, Senkungen der Mehrwertsteuer für die zweite Jahreshälfte. Der Entwurf sieht unter anderem noch weitere steuerliche Hilfsmaßnahmen vor. Die wesentlichen Punkte sind unter anderem: Absenkung der Mehrwertsteuer Vom 1. Juli an bis
Senkung der USt
  • 0
Dennis Burmeister
Montag, 08. Juni 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Reduzierter Umsatzsteuersatz im e-Commerce

Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis zum 31.12.2020 ein reduzierter Umsatzsteuersatz von 16% und ein ermäßigter Umsatzsteuersatz von 5% gelten. Was gibt es im e-Commerce zu beachten? Kommt es zur Umsetzung der geplanten Reduzierung des Umsatzsteuersatzes, sind weitreichende Änderungen im Shopsystem und in der Warenwirtschaft bzw. dem ERP-System erforderlich:   Für Lieferungen, die
  • 0
Dennis Burmeister
Freitag, 20. März 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting, Paperless Accounting, Saas Accounting, Venture Capital Advisory

Neue Partner – neuer Name: aus WP Burmeister wird taavas GmbH WPG

Seit fast einem Jahr gibt es die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dennis Burmeister in Rösrath bei Köln. In diesen Monaten ist die Kanzlei ordentlich gewachsen. Auf diese Veränderungen reagierte Inhaber Dennis Burmeister und stellt nun seine Kanzlei mit neuen Partnern für die Zukunft auf. Die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dennis Burmeister heißt ab sofort „taavas GmbH WPG“ – „taavas“ steht dabei
zwei Computer auf einem Schreibtisch
  • 0
Dennis Burmeister
Dienstag, 21. Januar 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

WP Burmeister unterstützt Shape World bei der Shopmigration

Eine Shopmigration ist nicht nur eine technische Herausforderung. Es gilt auch, das neue Shopsystem in die bestehenden finanzwirtschaftlichen und steuerlichen Prozesse zu integrieren. Dennis Burmeister hat das Startup „Shape World“ bei dieser Umstellung begleitet.   e-Commerce optimal an die Finanzprozesse anbinden  Patrick Lorenz, Geschäftsführer des Startups Shape World hat jüngst eine Shopmigration erfolgreich gemeistert. Er bietet über seinen Onlineshop Produkte für eine gesunde Lebensweise an. „Steigende Transaktionszahlen, umfangreiche Möglichkeiten zur Produktdarstellung und Zugang zu Marktplätzen – diese
Mann in einem Lager
  • 0
Dennis Burmeister
Sonntag, 01. Dezember 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting, Paperless Accounting, Venture Capital Advisory

Inventur – die wichtigsten Fakten im Überblick

Grundlagen Die Verpflichtung zur Aufnahme seines Vermögens und seiner Schulden trifft den Kaufmann zum Ende eines Geschäftsjahres. Ausnahmen gibt es nur für kleine Kaufleute, deren Umsatz und Jahresüberschuss unter den Schwellenwerte des § 241a HGB liegen. Führt der Kaufmann seine Bestände selbst, ist die klassische Stichtagsinventur die verbreitete Inventurmethode.  Bei dieser muss der Kaufmann die
Zwei Männer in einem Lager
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 23. November 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting, Seminar

Seminar: Inventur zum Jahresende im eCommerce

Richtig vorbereitet auf die Inventur zum Jahresende In diesem Seminar behandeln wir die Anforderungen an die Inventur zum Jahresende. Dabei erörtern wir die gängigen Inventurverfahren und zeigen Alternativen zur Stichtagsinventur zum Jahreswechsel auf. Wir gehen auf die Inventurverfahren der vor- und nachverlagerten Stichtagsinventur sowie der permanenten Inventur ein. An einem Beispiel erarbeiten wir eine konkrete
Daten
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Shopware Migration 6.0

Einblick in Rechnungsstellung und Buchhaltungs-Export  Auf dem Shopware Community Day in Duisburg wurde die Shopware Version 6.0 vorgestellt. Wir konnten einen ersten Blick auf die neue Version werfen und erste Eindrücke von der Abbildung der finanzwirtschaftlichen Aspekte gewinnen.  Wesentliche Änderung durch Einführung des Rule Builders  Eine wesentliche Änderung mit der Version 6.0 ist die Einführung des Rule Builders. Mit dem Rule Builder können
altes Kassenbuch
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Digitale Kreditorenbuchhaltung

Die Situation ist oft unbefriedigend: Eingangsrechnungen liegen in verschiedenen Ablagen oder in Stapeln daneben, die Sortierung erfolgt manchmal nach dem Anfangsbuchstaben, manchmal anders. Die Fälligkeit der Rechnungen wird nicht exakt nachgehalten, die Erstellung von Zahlungsvorschlagslisten und Zahlungsfreigaben nimmt erhebliche Zeit in Anspruch. Ob ausreichend Liquidität zur Begleichung vorhanden ist, ist mehr geschätzt, als berechnet. Wie bekomme ich Struktur
Rechnungen und Taschenrechner
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Verkauf auf Rechnung

Seit dem Auftreten von Zahlungsanbietern, die das Ausfallrisiko von Forderungen übernehmen, ist der Verkauf von Waren auf eigene Rechnung stetig rückläufig. Anbieter wie Klarna, Paysafe und Billpay haben den Aufwand für das Mahnwesen und das finanzielle Risiko des Forderungsausfalls deutlich reduziert. Dennoch kann ein Verkauf auf eigene Rechnung für ein Unternehmen wirtschaftlich vorteilhaft sein. Die
  • 1
  • 2

Letzte Beiträge

  • Überbrückungshilfe geht in Phase Zwei – taavas hilft beim Antrag

      Nach dem Soforthilfeprogramm setzte die ...
  • Im Zentrum der Startup-Szene in Köln: taavas GmbH nach Ehrenfeld umgezogen

    In den vergangenen Jahren hat sich Köln – und b...
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen

    Die Bundesregierung hat mit Datum vom 12.06.202...
  • USt Senkung SAAS Business

    Reduzierter Umsatzsteuersatz im SaaS-Business

    Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis z...
  • Senkung der USt

    Reduzierter Umsatzsteuersatz im e-Commerce

    Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis z...

Archive

  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ecommerce Accounting
  • Paperless Accounting
  • Saas Accounting
  • Seminar
  • Venture Capital Advisory

Leistungen

  • e-Commerce Accounting
  • Subscription Accounting
  • Paperless Accounting
  • Startup Accounting

Über uns

  • Karriere
  • Blog

Kontakt

​taavas GmbH WPG
Lichtstrasse 24
50825 Köln
Deutschland

Fon: + 49 (0) 0221 9998868 - 0

© 2020 ​taavas GmbH WPG

  • Impressum
  • Datenschutz
OBEN