WP-Burmeister - Wirtschaftsprüfung

  • Leistungen
    • Startup Accounting
    • e-Commerce Accounting
    • Subscription Accounting
    • Paperless Accounting
  • Karriere
  • Blog
  • Home
  • Allgemein
  • Archive der Kategorie"Allgemein"
  • Seite 2
Zwei Männer in einem Lager
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 23. November 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting, Seminar

Seminar: Inventur zum Jahresende im eCommerce

Richtig vorbereitet auf die Inventur zum Jahresende In diesem Seminar behandeln wir die Anforderungen an die Inventur zum Jahresende. Dabei erörtern wir die gängigen Inventurverfahren und zeigen Alternativen zur Stichtagsinventur zum Jahreswechsel auf. Wir gehen auf die Inventurverfahren der vor- und nachverlagerten Stichtagsinventur sowie der permanenten Inventur ein. An einem Beispiel erarbeiten wir eine konkrete
  • 0
Dennis Burmeister
Mittwoch, 09. Oktober 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Saas Accounting, Venture Capital Advisory

Wirtschaftsprüfung Burmeister bei Subscription Leaders Summit

Führende Köpfe der deutschen Subscription Szene treffen sich am 16. Oktober im Frankfurter Flemmings Hotel zum „Subscription Leader Summit“. Initiiert wird die Veranstaltung von „billwerk“, dem deutschen Subscription Billing System.   Der Subscription Leaders Summit ist eine unabhängige Fachkonferenz. Hier trifft sich die Subscription Economy Deutschlands und Europas und damit Entscheider, Fachexperten, Dienstleister und Medienvertreter.
Dashboard Ventury Analytics
  • 0
Dennis Burmeister
Freitag, 30. August 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Saas Accounting, Venture Capital Advisory

WP Burmeister meets Ventury Analytics: Services rund um den Captable, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und die Unternehmensbewertung

Cap Table- &, ESOP-Management, Assurance and Valuation – WP Burmeister erbringt Assurance und Valuation Services um den Cap Table und das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (ESOP) auf Basis der SaaS Lösung von Ventury Analytics.   Die Idee für das webbasierte Cap Table Management, ökonomische Simulation und Vertragsanalyse von Ventury Analytics entstand an der Technischen Hochschule Nürnberg. Die Vision:
Handschlag für erfolgreiche Kooperation
  • 0
Dennis Burmeister
Sonntag, 11. August 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Saas Accounting, Venture Capital Advisory

WP Burmeister gewinnt wetransform für die Jahresabschlussprüfung

Die Verbindung von komplexen Datenstrukturen im Umwelt- und Geo-Bereich ist eine Herausforderung – wetransform nimmt sich dieser an und wird unterstützt von der Wirtschaftsprüfungskanzlei WP Burmeister.   Wetransform ermöglicht die Vernetzung und Standardisierung komplexer Datenstrukturen. Ein Schwerpunkt des Darmstädter Unternehmens liegt auf der Verknüpfung geografischer und emissionsrelevanter Informationen. Diese bilden die Grundlage für die europäischen
Handschlag für erfolgreiche Kooperation
  • 1
Dennis Burmeister
Donnerstag, 18. Juli 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Saas Accounting, Venture Capital Advisory

WP Burmeister gewinnt flowtify für die Jahresabschlussprüfung

Papierloses Qualitätsmanagement-System – klingt wie selbstverständlich und ist dabei für die gesamte Hotellerie- und Gastronomiebranche eine unglaubliche Herausforderung. Drei junge Menschen gründeten mit dieser Idee ein Start-up. Das Unternehmen wächst – jetzt auch mit Unterstützung der Wirtschaftsprüfungskanzlei WP Burmeister.   Daniel Vollmer, Gabriel Schlatter und Parshin Mortazi überzeugten mit ihrer Idee 2015 die Jury des
Daten
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Shopware Migration 6.0

Einblick in Rechnungsstellung und Buchhaltungs-Export  Auf dem Shopware Community Day in Duisburg wurde die Shopware Version 6.0 vorgestellt. Wir konnten einen ersten Blick auf die neue Version werfen und erste Eindrücke von der Abbildung der finanzwirtschaftlichen Aspekte gewinnen.  Wesentliche Änderung durch Einführung des Rule Builders  Eine wesentliche Änderung mit der Version 6.0 ist die Einführung des Rule Builders. Mit dem Rule Builder können
altes Kassenbuch
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Digitale Kreditorenbuchhaltung

Die Situation ist oft unbefriedigend: Eingangsrechnungen liegen in verschiedenen Ablagen oder in Stapeln daneben, die Sortierung erfolgt manchmal nach dem Anfangsbuchstaben, manchmal anders. Die Fälligkeit der Rechnungen wird nicht exakt nachgehalten, die Erstellung von Zahlungsvorschlagslisten und Zahlungsfreigaben nimmt erhebliche Zeit in Anspruch. Ob ausreichend Liquidität zur Begleichung vorhanden ist, ist mehr geschätzt, als berechnet. Wie bekomme ich Struktur
Rechnungen und Taschenrechner
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Verkauf auf Rechnung

Seit dem Auftreten von Zahlungsanbietern, die das Ausfallrisiko von Forderungen übernehmen, ist der Verkauf von Waren auf eigene Rechnung stetig rückläufig. Anbieter wie Klarna, Paysafe und Billpay haben den Aufwand für das Mahnwesen und das finanzielle Risiko des Forderungsausfalls deutlich reduziert. Dennoch kann ein Verkauf auf eigene Rechnung für ein Unternehmen wirtschaftlich vorteilhaft sein. Die
Kreditkarte
  • 0
Dennis Burmeister
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Mollie – Zugang zu PSPs in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien und Polen

Mollie – Zugang zu PSPs in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien und Polen Mit Mollie ist seit Januar 2019 ein neuer Integrator für Zahlungsmethoden für deutsche eBusiness-Unternehmen verfügbar. Mollie vereint die größten Zahlungsanbietern in einem einheitlichen Dashboard, Plug-In und API. Die Auszahlungen der Payment-Service-Provider sollen auf einem Kunden-Treuhandkonto gesammelt und zusammen ausgeschüttet werden. Zu den
Pakete eines Online Shops auf einem Laptop
  • 0
hhuber
Samstag, 01. Juni 2019 / Veröffentlicht in Allgemein, Ecommerce Accounting

Automatisierung Ihres Onlinehandels

Das Bestellvolumen und die Umsätze Ihres Onlinehandels steigen stetig! Aber kann die Buchhaltung das erhöhte Aufkommen auch bewältigen? Buchungen werden aus Schnittstellen ohne Kontrolle übernommen, Änderungen manuell eingebucht. Umsätze in den betriebswirtschaftlichen Auswertungen und im Shopsystem sind nicht abstimmbar. Wie können tausende Bestellungen monatlich schnell und unkompliziert erfasst und gebucht werden? Wie können manuelle Fehler vermieden werden? Mit
  • 1
  • 2

Letzte Beiträge

  • Überbrückungshilfe geht in Phase Zwei – taavas hilft beim Antrag

      Nach dem Soforthilfeprogramm setzte die ...
  • Im Zentrum der Startup-Szene in Köln: taavas GmbH nach Ehrenfeld umgezogen

    In den vergangenen Jahren hat sich Köln – und b...
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen

    Die Bundesregierung hat mit Datum vom 12.06.202...
  • USt Senkung SAAS Business

    Reduzierter Umsatzsteuersatz im SaaS-Business

    Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis z...
  • Senkung der USt

    Reduzierter Umsatzsteuersatz im e-Commerce

    Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis z...

Archive

  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ecommerce Accounting
  • Paperless Accounting
  • Saas Accounting
  • Seminar
  • Venture Capital Advisory

Leistungen

  • e-Commerce Accounting
  • Subscription Accounting
  • Paperless Accounting
  • Startup Accounting

Über uns

  • Karriere
  • Blog

Kontakt

​taavas GmbH WPG
Lichtstrasse 24
50825 Köln
Deutschland

Fon: + 49 (0) 0221 9998868 - 0

© 2020 ​taavas GmbH WPG

  • Impressum
  • Datenschutz
OBEN