taavas - Tech Advisory, Accounting, Valuation, Auditing Services

  • Leistungen
    • Startup Accounting
    • e-Commerce Accounting
    • Subscription Accounting
    • Paperless Accounting
  • Karriere
  • Blog
  • Home
  • Blog
  • Paperless Accounting
  • Warum es jetzt Zeit ist, den Abschlussprüfer zu bestellen

Warum es jetzt Zeit ist, den Abschlussprüfer zu bestellen

von Dennis Burmeister / Freitag, 01. November 2019 / Veröffentlicht in Paperless Accounting, Saas Accounting, Venture Capital Advisory
Person, die Unternehmenszahlen kontrolliert

Der Blick auf den Kalender verrät es ungeschminkt: Das Jahr neigt sich dem Ende. Und damit drängelt sich unweigerlich auch der Jahresabschluss ganz nach oben auf die To-Do-Liste für die nächsten Wochen. Mit anderen Worten – es wird Zeit, sich nach dem passenden Abschlussprüfer umzuschauen.

 

Sobald sich das Jahresende abzeichnet beginnt bei vielen Geschäftsführern, Mitarbeitern in der Bilanzbuchhaltung, Selbstständigen und Startups das Gedankenkarussell. Habe ich alle Unterlagen sortiert? Sind die Konten abgestimmt? Vielleicht checke ich besser noch einmal mögliche Fehlbuchungen, prüfe die Belege und Konten.

Abschlussprüfung gut planen

Einen Jahresabschluss zu erstellen und zu prüfen braucht Zeit. „Unternehmen sollten etwa drei Monate dafür einkalkulieren“, erklärt Dennis Burmeister, Inhaber von WP Burmeister. „Allerdings gibt es unterschiedliche Regelungen: Kleine Kapitalgesellschaften haben sechs Monate Zeit, bei gesellschaftsrechtlichen Vorschriften im Gesellschaftsvertrag können kürzere Zeiten für die Vorlage des geprüften Jahresabschlusses an die Gesellschafter gelten. In der Regel sind es drei Monate“, weiß Dennis Burmeister.

 

Es ist empfehlenswert, außergewöhnliche Sachverhalte vorab zu prüfen. Dazu zählen unter anderem Bonuszahlungen, Rückstellungsbildung zum Jahresende oder ein außerordentlicher Abschreibungsbedarf. Ziel ist es, die bilanziellen Effekte in der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) für Dezember zu berücksichtigen. „Schließlich sollen sich im Idealfall keine Abweichungen vom Jahresabschluss zur Berichterstattung während des Jahres ergeben“, so Burmeister.

 

Jahresabschluss mit Mehrwert

Eine detaillierte Prüfung kann Unternehmen jeglicher Größe und Geschäftsform echten Mehrwert bieten. Zur Prüfung gehört auch, Systeme und Prozesse zu analysieren. Daraus können sich Vorschläge ergeben, die dazu beitragen, Abläufe zu vereinfachen oder zu verschlanken.  Im Rahmen des Jahresabschlusses lassen sich zudem unterschiedliche Prüfungsschwerpunkte setzen. Der Vorteil: Man kann unter anderem Themen wie die Vollständigkeit der Datengrundlage für eine Due Diligence separat berücksichtigen. Damit keinerlei Informationen oder Ergebnisse verloren gehen, hält man sie am besten in einem Management Letter fest. Dieser sollte einen klar strukturierten Fahrplan beinhalten, in dem die Umsetzung der Empfehlungen gebündelt sind.

 

What you can read next

Dashboard Ventury Analytics
WP Burmeister meets Ventury Analytics: Services rund um den Captable, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und die Unternehmensbewertung
Wirtschaftsprüfung Burmeister bei Subscription Leaders Summit
Handschlag für erfolgreiche Kooperation
WP Burmeister gewinnt flowtify für die Jahresabschlussprüfung

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

Letzte Beiträge

  • Überbrückungshilfe geht in Phase Zwei – taavas hilft beim Antrag

      Nach dem Soforthilfeprogramm setzte die ...
  • Im Zentrum der Startup-Szene in Köln: taavas GmbH nach Ehrenfeld umgezogen

    In den vergangenen Jahren hat sich Köln – und b...
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen

    Die Bundesregierung hat mit Datum vom 12.06.202...
  • USt Senkung SAAS Business

    Reduzierter Umsatzsteuersatz im SaaS-Business

    Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis z...
  • Senkung der USt

    Reduzierter Umsatzsteuersatz im e-Commerce

    Ab dem 01.07.2020 soll für einen Zeitraum bis z...

Archive

  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ecommerce Accounting
  • Paperless Accounting
  • Saas Accounting
  • Seminar
  • Venture Capital Advisory

Leistungen

  • e-Commerce Accounting
  • Subscription Accounting
  • Paperless Accounting
  • Startup Accounting

Über uns

  • Karriere
  • Blog

Kontakt

​taavas GmbH WPG
Lichtstrasse 24
50825 Köln
Deutschland

Fon: + 49 (0) 0221 9998868 - 0

© 2021 ​taavas GmbH WPG

  • Impressum
  • Datenschutz
OBEN